top of page
Suche

Von den Rohstoffen zur (Lavendel)Seife

Autorenbild: Lady JABONALady JABONA

Phuu, mein erstes Produktionsvideo ist im Kasten‼

Und wie immer ist alles HANDMADE VON MIR also verzeiht mir bitte die nicht ganz perfekte Umsetzung 😉

Ziel des Aufwands ist es, euch ein bisschen an der Entstehung meiner Seifen teilhaben zu lassen.


Zu Beginn werden die benötigten Rohstoffe laut Rezeptur bereitgestellt und genau abgewogen. Die festen Fetten geschmolzen und mit den flüssigen Ölen vermengt.

Die Lauge wird unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen (Arbeitsmantel, Handschuhe, Schutzbrille) angerührt und sollte nach dem Abkühlen in etwa die gleiche Temperatur wie die Öle haben. Ich arbeite meist so bei 35- 40 °C.

Jetzt wird noch bei Bedarf die Farbe in etwas Öl gelöst und dann geht`s los.

Die Öle werden mit der gesiebten Lauge vermischt und mit dem Pürierstab emulgiert bis der Seifenleim ca. die Konsistenz von flüssigem Pudding erreicht. Dann wird die Farbe und die Duftstoffe zugefügt, Noch einmal gut vermischt und schon kann in die vorbereiteten Formen abgefüllt werden.

Je nach Farbwunsch können auch mehrere verschiedene zum Einsatz kommen oder nur eine und die Nuancen unterschiedlich hell bis dunkel gefärbt. So in diesem Fall bei der Lavendelseife.

Nun wird die Form abgedeckt und der Seifenleim darf 24 - 48 Stunden den Verseifungsprozess durchleben bis die Seife fest genug zum Ausformen ist.


Ab jetzt geht`s mal ab zum Video:

Die Vorbereitungen wie z.B. Abwiegen der Rohstoffe, Lauge anrühren und feste Fette schmelzen hab ich jetzt mal weggelassen, das würde zu lange dauern.

Wenn ihr Interesse an weiteren Videos habt schreibt es mir gern in die Kommentare.


Ich bin schon gespannt wie die Seife diesmal aussieht, denn es wird keine wie die andere. Das macht das Sieden jedes mal wieder spannend. Wenn ihr wollt hol ich euch beim Schneiden wieder dazu.


💚Herzliche Grüße schickt euch Birgit




24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Marktgeschehen

コメント


bottom of page